Es war ein perfekter Sturm: Seegang 9, Wellen 10 Meter hoch. Die meisten Surfer schnappten sich ihre Bretter und meldeten sich krank, doch Regisseur Roberto D'Amico erkannte seine Chance. „Das Video ist ganz natürlich entstanden“, erzählte er uns. „Ich musste etwas finden, um Aufmerksamkeit zu erregen. Als ich die tollen Wellen gelandet hatte, wusste ich, dass ich sie als Botschaft nutzen konnte, um zu zeigen, was an unseren Küsten wirklich passiert.“
Das Mittelmeer gilt als eine der vom Klimawandel am stärksten betroffenen Regionen der Welt. Die Meerestemperatur ist drei Grad höher als sie sein sollte und steigt weiter an. Da die Gletscher in den Polarregionen schmelzen, werden die Küsten mit Plastik und Müll überschwemmt, was das Meeresleben stark beeinträchtigt. „Ich möchte den Menschen die Augen öffnen … nicht jeder weiß, was es bedeutet, den Planeten so zu behandeln, wie wir es tun. Selbst 0,0001 % zu tun, ist schon etwas. Das Video zeigt einige eindringliche Bilder … Ich hoffe, es regt uns zum Nachdenken an und lässt uns die richtigen Entscheidungen treffen.“
Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie am Welttag der Ozeane zum Schutz unserer Ozeane und unseres Planeten beitragen können, finden Sie hier eine Liste mit guten Ausgangspunkten: