Die Wahl der richtigen Uhrengröße ist entscheidend für maximalen Komfort und Stil. Egal, ob Sie neu in der Welt der Uhren sind oder sich einfach fragen, ob Sie die ganze Zeit alles falsch gemacht haben: Die Frage nach der richtigen Uhrengröße ist nie dumm.
Und seien wir ehrlich: Uhrengrößen können verwirrend sein. Technische Begriffe wie Gehäusedurchmesser und Bandanstoßbreite sowie Maßangaben in Millimetern wirken zunächst überwältigend.
Aber keine Sorge, wir haben dich!
Dieser umfassende Leitfaden zur Uhrengröße führt Sie durch alles, was Sie über die Uhrengröße wissen müssen. Vom Messen Ihres Handgelenks bis zum Verständnis der Uhrenmaße sind Sie hier richtig.
So wählen Sie die richtige Uhrengröße
Egal, ob Sie Ihre erste Uhr kaufen oder Ihre Sammlung erweitern, die perfekte Passform ist entscheidend. Tauchen Sie ein in die Welt der Uhrengrößen und finden Sie die richtige für Sie.
Erstens: Warum ist die Uhrengröße wichtig?
Warum die Uhrengröße wichtig ist
Die Wahl der richtigen Uhrengröße ist mehr als nur eine Frage des Stils. Eine Uhr mit der falschen Größe kann sich unbequem anfühlen und seltsam aussehen.
Auch die Uhrengröße beeinflusst, wie die Uhr Ihr Handgelenk schmeichelt. Wenn Sie sie zu groß oder zu klein wählen, riskieren Sie, sich beim Anlegen jedes Mal unwohl zu fühlen.
Es gibt drei Hauptgründe für die Wahl der richtigen Uhrengröße:
- Tragekomfort: Eine gute Passform sorgt dafür, dass Sie sich beim Tragen Ihrer Uhr wohlfühlen.
- Stil: Die Wahl der Uhrengröße ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Übergroß oder klein ... was bevorzugen SIE?
- Funktionalität: Im Allgemeinen verfügen kleinere Uhren aufgrund des geringeren Platzes auf dem Zifferblatt über weniger Funktionalität.
Als Nächstes wollen wir uns mit einigen Fachbegriffen befassen, die Ihnen in der Uhrenwelt im Zusammenhang mit der Größenbestimmung begegnen.
Uhrenmaße verstehen: Gehäusedurchmesser, Dicke und Bandanstoßbreite
Wie können Sie eine gute Entscheidung treffen, wenn Sie die Sprache nicht beherrschen? Es gibt einige wichtige Begriffe, die Sie kennen sollten, wenn Sie eine Uhr anhand der Größe auswählen möchten. Wir erklären sie Ihnen.
- Gehäusedurchmesser: Dieser Wert gibt die Breite des Zifferblatts einer Uhr an. Er ist der auffälligste Aspekt der Uhrengröße und beeinflusst maßgeblich die Gesamtgröße einer Uhr. Bei Nixon ist die übergroße 51-30 Chrono mit 51 mm derzeit unsere größte Uhr. Damenuhren hingegen haben in der Regel einen Gehäusedurchmesser von etwa 40 mm oder weniger.
- Gehäusedicke: Wie Sie wahrscheinlich schon vermutet haben, bezieht sich die Gehäusedicke darauf, wie dick die Uhr ist. Je dicker die Uhr, desto höher sitzt sie an Ihrem Handgelenk.
- Bandanstoßbreite: Dies bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Bandanstößen, die mit Ihrem Uhrenarmband verbunden sind. Die Bandanstoßbreite ist besonders wichtig, wenn Sie ein Ersatzarmband kaufen möchten.
Gut, wir haben nun einige der wichtigsten Begriffe zur Größenanpassung von Uhren.
Als Nächstes befassen wir uns mit der Messung des Handgelenks. Für Neulinge in der Uhrenwelt ist dies eine gute Möglichkeit, eine Uhr zu finden, die ein guter Ausgangspunkt für ihre uhrmacherische Reise ist.
So messen Sie Ihr Handgelenk, um die richtige Uhrengröße zu finden
Für eine gute Passform ist das richtige Handgelenksmaß entscheidend. So messen Sie Ihr Handgelenk richtig.
Nehmen Sie zunächst ein flexibles Maßband. Legen Sie es um Ihr Handgelenk, wo Sie die Uhr tragen möchten. Achten Sie darauf, dass das Band fest, aber nicht zu eng sitzt. Notieren Sie den Wert in Millimetern.
Wenn du kein flexibles Maßband hast, kannst du auch ein Stück Schnur oder Papier verwenden. Vermerke dir einfach auf dem Faden oder Papier, wo er um dein Handgelenk schließt, damit du diesen Abschnitt messen und so deine Handgelenksgröße bestimmen kannst.
Wie auch immer Sie es machen, dies ist Ihr Handgelenksmaß.
Im Allgemeinen werden für unterschiedliche Handgelenkgrößen folgende Uhrengrößen empfohlen:
- Kleine Handgelenke (5-6 Zoll): Etwa 40 mm, plus/minus ein paar Millimeter
- Mittlere bis große Handgelenke (7–8 Zoll): 42 mm und mehr
Natürlich ist die Uhrengröße, wie bereits erwähnt, auch sehr subjektiv. Wenn Sie ein schmales Handgelenk haben, aber große Uhren an Ihnen lieben, dann rocken Sie!
Schauen Sie sich unsere Uhrenkollektionen nach Größe an, um einen Blick auf die Unterschiede zu werfen:
Bei Nixon gelten viele unserer Uhren als Unisex . Tatsächlich hat unsere Produktabteilung die Frankie-Uhr ursprünglich für ein weibliches Publikum entwickelt, aber als sie auf den Markt kam, stellten wir fest, dass auch Männer sie lieben! Es gibt kein Richtig oder Falsch, wenn es um Ihren persönlichen Stil geht.
Wenn Sie weitere Informationen zur Uhrengröße basierend auf der Handgelenkgröße wünschen, sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Uhrengröße an.
Weitere zu berücksichtigende Aspekte der Uhrengröße
Gehäusedurchmesser und Gehäusedicke sind die beiden wichtigsten Überlegungen zur Uhrengröße, die Sie beim Kauf einer Uhr anstellen sollten.
Aber warten Sie, es gibt noch mehr!
Gehäuseform, Uhrengewicht und Armbandbreite sind weitere Faktoren, die die Gesamtgröße einer Uhr beeinflussen. Wir werden in diesem Beitrag nicht näher auf diese Aspekte eingehen, aber sie sind beim Kauf einer neuen Uhr eine Überlegung wert.
Hier sind die Grundlagen.
- Gehäuseform: Unterschiedliche Gehäuseformen können die Größe der Uhr beeinflussen. Beispielsweise wirkt eine rechteckige Uhr am Handgelenk in der Regel deutlich kleiner.
- Uhrengewicht: Je größer die Uhr, desto schwerer ist sie wahrscheinlich auch. Wenn Ihnen eine schwere Uhr nicht gefällt, sollten Sie sich kleinere Uhrengrößen ansehen.
- Bandbreite: Uhrenarmbänder gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, die jeweils zum Erscheinungsbild einer Uhr beitragen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Armbandtypen in unserem Blog .
Fazit zur Uhrengröße
Letztendlich sollte die Größe Ihrer Uhr von Ihren persönlichen Vorlieben abhängen. Wenn Sie Hilfe benötigen, sind die Tipps oben in diesem Blogbeitrag ein guter Ausgangspunkt.
Aber haben Sie keine Angst, etwas anderes auszuprobieren!
Ich persönlich habe schmalere Handgelenke. Aber wenn ich Hoodies trage, trage ich gerne eine größere Uhr, wie die 51-30 Chrono. Es kommt immer auf den Kontext an.
Die Wahl der perfekten Uhrengröße hängt von Ihrem Wissen und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Fühlt sich die Uhr an Ihrem Handgelenk gut an? Und gefällt Ihnen ihr Aussehen?
Das ist alles, was bei der Auswahl der Uhrengröße zählt.