Was sind die besten Gezeiten und Zeiten zum Surfen?

Beim Surfen spielen viele Faktoren eine Rolle. Stürme, neuer Wellengang, Windgeschwindigkeiten und sogar die Bodenbeschaffenheit sind allesamt entscheidende Faktoren – die beiden wichtigsten Faktoren sind jedoch Gezeiten und Zeit.

Natürlich ändern sich die besten Gezeiten und Surfzeiten ständig mit diesen Variablen. Verschiedene Breaks und tägliche Wetterbedingungen halten dich auf Trab, wenn du für die perfekte Session ins Wasser tauchen willst. Um wirklich die besten Gezeiten zur besten Zeit zu surfen, musst du gut informiert sein.

Erfahrung und lokales Wissen zeigen dir, dass jede Welle einzigartig ist. Lerne also zunächst alles über die unveränderliche Brandung. Dann kannst du verstehen, welche allgemeinen Bedingungen die beste Leistung der Welle ermöglichen. Und schließlich musst du lernen, das Wetter vorherzusagen, um alle Bedingungen richtig abzugleichen.

Keine Sorge, wir haben ein paar Tipps für Sie, mit denen Sie sich das nötige Wissen aneignen können, um Gezeitentabellen zu studieren und den besten Zeitpunkt auszuwählen. Wir haben außerdem einige Nixon-Mitarbeiter in der Zentrale in Südkalifornien gebeten, uns ihre lokalen Surfspots rund um Encinitas zu verraten.

Lesen Sie weiter, um eine kurze Übersicht darüber zu erhalten, wie Sie bei den besten Gezeiten und Zeiten surfen können. Außerdem erfahren Sie von einigen unserer Mitarbeiter bei Nixon, was für sie am besten funktioniert.

Welche Gezeiten eignen sich am besten zum Surfen?

Um die beste Gezeitenlage zum Surfen zu finden, müssen Sie zunächst die gewünschte Wellenart bestimmen. Stellen Sie fest, ob es sich um einen Beachbreak, einen Reefbreak oder eine andere Art von Pointbreak handelt. Je nach Art des Breaks funktioniert die Welle möglicherweise nur bei bestimmten Gezeitenbedingungen. Beachbreaks bieten oft mehr Wellen bei wechselnder Gezeitenlage, während viele Reef- und Pointbreaks nur bei bestimmten Gezeiten funktionieren.

Generell funktionieren die meisten Wellen bei maximaler Flut oder maximaler Ebbe nicht. Wellen entwickeln ihre beste Form, wenn sie durch steigende oder fallende Flut etwas ziehen oder drücken. Dennoch ist jede Welle anders, und man kann sich nicht auf Verallgemeinerungen verlassen. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass Flut und Ebbe nicht immer gleich sind! Die maximale Flut oder Ebbe variiert je nach Wohnort und kann zu unsurfbaren Bedingungen führen, wenn das maximale Gezeitenmaximum zu extrem ist.

Laut unserem Vertriebsleiter ist „mittlere Flut“ die beste Wellenform rund um das Nixon-Hauptquartier. „Normalerweise hilft ablaufende Flut (bei Ebbe) etwas mehr bei der Wellenform, aber es kann auch anders sein. Dies hängt auch von den Brandungseigenschaften ab.“

„Die Gezeiten bestimmen im Wesentlichen, wohin ich gehe“, sagt unser Senior Product Merchandiser. „Mein Lieblingsspot ist Ebbe und Flut. Kommt aber darauf an … Ich habe Spots für alle Gezeiten.“

Surfer John John Florence

Hier kommt die Hinzufügung eines Gezeitenuhr ist für Ihre Ausrüstung unverzichtbar. Neben der einfachen Überwachung der täglichen Gezeitenstatistiken für Ihren lokalen Surfspot können Sie Sessions im Voraus planen und vergangene Tage, an denen die Welle am besten funktionierte, einsehen. Tools wie Gezeitenuhren sind das, was Profis von Normalos unterscheidet.

Was sind die besten Wetterbedingungen zum Surfen?

Wenn es um die besten Wetterbedingungen zum Surfen geht, ist die Antwort ganz individuell. Je nach Ihren Interessen möchten Sie entweder große Wellen oder angenehmes Wetter, was selten gleichzeitig vorkommt.

Natürlich wird Ihre Session durch ablandigen Wind noch besser. Ablandiger Wind weht vom Land zum Meer und erzeugt so eine glatte Oberfläche und eine klar definierte Form. Wind aus jeder anderen Richtung hingegen führt zu einer holprigen Oberfläche und einer bröckelnden Welle. Wenn Ihr lokaler Break beispielsweise saisonal ablandigen Wind hat, können Sie sich auf lange Zeiträume mit glatter Meeresoberfläche und toller Brandung freuen.

Wenn Sie sich für eine bevorzugte Strömung entschieden und herausgefunden haben, welche Strömung am besten für die Brandung geeignet ist, die Sie surfen möchten, wählen Sie die beste Zeit zum Rauspaddeln basierend auf der Dünung und dem Wetter, die Ihren Plänen entsprechen.

Die Dünung ist der energetische Impuls, der sich durch den Ozean bewegt und schließlich Wellen brechen lässt, wenn sie sich dem Land nähern. Informationen zur Dünung sind entscheidend. Die genaue Richtung, die zeitlichen Abstände, die Größe und die Anzahl der aktiven Dünungen zu einem bestimmten Zeitpunkt beeinflussen Ihre Entscheidung.

„Wellen- und Wetterbedingungen spielen eine große Rolle“, stimmt unser Global Sales Director zu. „Wenn das Wetter perfekt ist, surfe ich unabhängig von den Wellenbedingungen. Und umgekehrt. Wenn die Wellen perfekt sind, surfe ich unabhängig vom Wetter.“

Die Richtung der Welle (im Verhältnis zum Kompass) und die Lage vor der Küste bestimmen die Auswirkungen einer bestimmten Dünung auf die Brandung. Es ist wichtig zu wissen, ob der Strand in eine Himmelsrichtung (z. B. genau nach Westen) oder eine Ordinalrichtung (z. B. West-Südwest) ausgerichtet ist und ob sich in der Nähe Inseln befinden. Ist die Brandung aufgrund von Inseln in den umliegenden Gewässern oder der Küstenrichtung vor einem herannahenden Wetterphänomen „geschützt“, kann es sein, dass die Dünung nicht mit der gleichen Stärke oder gar nicht auftritt.

Wann ist die beste Zeit zum Surfen?

Es ist wichtig, die Zeit sinnvoll zu wählen und sie gut zu managen. Neben der Beobachtung von Gezeiten und Wetter bestimmt auch das Leben Ihre Zeit. Persönliche Vorlieben und ein voller Terminkalender können Ihr Zeitfenster zum Surfen erheblich beeinflussen.

Tatsache ist, dass – sofern der Wind nicht ablandig ist – wenig bis gar kein Wind ideal ist und morgens und abends bestenfalls eine leichte Brise weht. Bei zu viel Wind wird die Oberfläche so uneben, dass Sie entweder keine Welle erwischen können oder die Fahrt so unbeständig ist, dass Sie keinen Spaß daran haben.

Für manche gibt es nichts Schöneres, als vor Sonnenaufgang aufzuwachen und zu surfen. Eine „Dawn Patrol“-Session sorgt für einen gesunden Start in den Tag mit Bewegung, Adrenalin und Zeit in der Natur. Andere krönen ihren Tag lieber mit einem Surfkurs bei Sonnenuntergang, um beim Sport nachzudenken und die Ruhe der Natur zu genießen. Allerdings kann es zu diesen Spitzenzeiten oft zu Menschenmassen kommen.

„Ich LIEBE eine schöne Mittagspause bei Sonnenschein und weniger Menschen“, sagt einer der Produktentwickler aus unserem Uhrenteam. „Ich entscheide mich normalerweise nicht fürs Surfen, wenn die Zeit kommt, sondern wenn die Bedingungen (und mein Zeitplan) passen. Frühmorgens ist es toll, aber es kann kalt und überfüllt sein.“

Surfer John John Florence im Wasser

Profi-Tipp: Gezeitenuhren sind das perfekte Tool, um deine Surf-Session mit den aktuellen Bedingungen zu synchronisieren UND sie helfen dir, den Zeitplan für dein Leben zurück an Land einzuhalten. Wenn du in der Mittagspause ein oder zwei Wellen schipperst oder zurück zu deinem Auto musst, bevor die zweistündige Schleppzone dir deine Welle wegnimmt, nutze die Alarmeinstellungen deiner Gezeitenuhr, um deine Surfpause sinnvoll zu managen.

Wann ist die beste Jahreszeit zum Surfen?

Die beste Jahreszeit kann ein ganz eigener Faktor sein. Es gibt tatsächlich Saisonsurfer. Wenn Sie an einem Ort mit stark schwankenden Wetterbedingungen leben, sollten Sie sich darauf einstellen, dass Ihre Surfpläne davon abweichen. In manchen Gegenden der Welt ist das zwar kein so großes Problem, aber im Allgemeinen gibt es an den meisten Orten eine oder zwei bevorzugte Jahreszeiten.

Für die Mitarbeiter der Nixon-Zentrale haben jahreszeitliche Veränderungen direkte Auswirkungen auf das Wetter, was wiederum die Wellenfrequenz, die Wasser- und Lufttemperaturen und vor allem die Wellengröße verändert. Wenn Sie in Kalifornien (oder irgendwo in Nordamerika) leben und die größten Wellen surfen möchten, sollten Sie im Winter surfen.

Wenn Ihnen kalte Temperaturen jedoch den Spaß verderben, ist Sommersurfen die richtige Wahl. Zwar werden mehr Menschen unterwegs sein, aber auch die Hitze wird zunehmen und für angenehmere Luft- und Wasserbedingungen sorgen. Für Kalifornier sind die Temperaturschwankungen so groß, dass man den Neoprenanzug sogar ganz ausziehen kann – auf mehr Surfen in Boardshorts und Bikini, so wie es sein sollte.

Zeit, Ihren Surfalarm einzustellen

Jetzt, da Sie die Bedeutung von Wetter und Wellenauswahl bei der Wahl der besten Gezeiten und Zeiten zum Surfen verstehen, sind Sie bereit, entsprechend zu planen. Überprüfen Sie Ihre Beobachten Sie die Gezeiten , stellen Sie einen Alarm ein und erzielen Sie die nächste perfekte Session!