Haben Sie schon einmal auf Ihre Uhr geschaut und sich gefragt: „Was treibt Sie an?“ Natürlich nicht im existenziellen Sinne, sondern im funktionalen.
Die Mechanik der Zeitmessung hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, aber das Coole an Uhrwerken ist, dass viele der ältesten Designs auch heute noch im Einsatz sind.
Von Schweizer Automatikuhren bis hin zu japanischen Quarzuhren: In diesem Beitrag wird erklärt, was ein Uhrwerk ist, welche verschiedenen Uhrwerktypen es gibt und in einem Vergleichsabschnitt werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Uhrwerke veranschaulicht.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welches Ihre nächste Uhr antreiben wird.
Was ist ein Uhrwerk?
Ein Uhrwerk – manchmal auch „Kaliber“ genannt – ist das Herzstück einer Uhr oder der Motor, der ihre Zeiger und andere Komplikationen antreibt. Während dem gelegentlichen Uhrenträger das Uhrwerk seiner Uhr vielleicht egal ist, schätzen Uhrenliebhaber die innere Mechanik und die Kunstfertigkeit, die hinter dem Funktionieren ihrer Zeitmesser steckt.
Ähnlich wie Leistungsunterschiede bei Automotoren weisen Uhrwerke unterschiedliche Eigenschaften auf, die unterschiedliche Käufergruppen ansprechen. Es gibt drei Haupttypen von Uhrwerken, jedes mit individuellen Stärken und Schwächen.
Lassen Sie uns die einzelnen Optionen genauer betrachten und herausfinden, warum Sie sich für die eine oder die andere entscheiden könnten.
Arten von Uhrwerken
Die drei Haupttypen moderner Uhrwerke sind:
Obwohl es sicherlich noch mehr davon gibt, machen diese drei Uhren heute den Großteil des Marktes aus. Jede spielt eine Rolle in der Uhrengeschichte, und das Wissen um diese Geschichte kann Sie zu einem besser informierten Uhrensammler machen (und Ihnen vielleicht beim nächsten Quizabend ein paar Punkte einbringen).
Quarzwerk
Japanische Uhrenhersteller führten Ende der 1960er Jahre die ersten Quarzwerke ein. Sie sorgten für eine ziemliche Revolution auf dem Uhrenmarkt, da sie anstelle mechanischer Federn, Zahnräder und Rotoren eine Batterie zur Stromversorgung der Uhr verwendeten.
Die Batterie in einem Quarzwerk sendet ein elektrisches Signal an den Quarzkristall im Uhrwerk und versetzt ihn in Schwingung. Durch die Schwingungen werden die Zeiger und andere Komplikationen der Uhr bewegt, ohne dass eine Uhr aufgezogen werden muss.
Nixon verwendet Quarzwerke in vielen seiner beliebtesten Uhrenmodelle, einschließlich der Time Teller , der Sentry und die Kensington . Quarzwerke sind aufgrund ihrer Genauigkeit und Erschwinglichkeit weit verbreitet, erfordern jedoch einen Batteriewechsel.
Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zur Funktionsweise von Quarzuhren.
Automatikwerk
Automatikwerke erfreuen sich bei Uhrenkennern auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Mit dem Kauf einer Automatikuhr würdigen Sie das Erbe und die Handwerkskunst der feinen Uhrmacherkunst.
Ein Automatikwerk ist eine mechanische Uhr mit Selbstaufzug , bei der die Energie durch die Bewegung des Handgelenks des Trägers erzeugt wird. Die Antriebsfeder der Uhr, also die primäre Energiequelle, wird durch einen Rotor aufgezogen, der sich beim Tragen der Uhr dreht, sodass eine Batterie überflüssig ist.
Die Schweizer erfanden in den 1770er Jahren automatische Uhrwerke, weshalb viele Menschen Automatikuhren mit der Schweiz in Verbindung bringen, obwohl auch andere Länder automatische Uhrwerke herstellen. Japanische Automatikwerke erfreuen sich in den letzten Jahren dank ihrer ausgewogenen Kombination aus Präzision und Kosteneffizienz zunehmender Beliebtheit.
Automatikwerke sind komplexe Maschinen und ihre Herstellung ist recht arbeitsintensiv. Das macht Automatikuhren zwar deutlich teurer als Quarzuhren, Uhrenliebhaber wissen jedoch die damit verbundene Arbeit zu schätzen und präsentieren ihre Automatikuhren mit Stolz.
Nixon verwendet sowohl Schweizer als auch japanische automatische Uhrwerke in unserem Programm, darunter auch in der Diplomatisch und die Spektren .
Mechanisches Uhrwerk
Mechanische Uhrwerke sind die Urväter der Kaliber. Mechanische Uhrwerke sind etwa 100 Jahre älter als automatische Uhrwerke, ähneln sich aber darin, dass auch hier eine Zugfeder die Zeiger antreibt. Der Hauptunterschied zwischen mechanischen und automatischen Uhren besteht darin, dass mechanische Uhren regelmäßig aufgezogen werden müssen, um die Energieversorgung aufrechtzuerhalten. Obwohl dies nicht so komfortabel ist wie bei einem Automatikwerk, lernen die meisten Besitzer mechanischer Uhren, ihre Uhr aufzuziehen, bevor sie sie ans Handgelenk legen.
Dieser umfassende Leitfaden zur Funktionsweise von Uhren bietet einige zusätzliche Einzelheiten.
Uhrwerkvergleich
Quarzwerk vs. Automatikwerk
Bei der Entscheidung zwischen einem Quarzwerk und einem Automatikwerk ist es wichtig, die folgenden Unterschiede zu berücksichtigen:
Quarzwerk
- Genauere Zeitmessung
- Niedrigere Einstiegskosten
- Geringer Wartungsaufwand
- Erfordert Batteriewechsel
- „Tickender“ Sekundenzeiger
Automatikwerk
- Kein Batteriewechsel erforderlich
- Handwerkliche Handwerkskunst
- Höhere Einstiegskosten
- Prestige unter Uhrenliebhabern
- Schleichender Sekundenzeiger
Bei diesem Vergleich ist der wichtigste Faktor, wie viel Sie für eine Uhr ausgeben möchten, da die Leistung einer Quarzuhr nahezu identisch mit der eines Automatikwerks ist. Wenn Sie darüber hinaus die Handwerkskunst und die Technik eines Automatikwerks schätzen und ein Stück Zeitmesstradition besitzen möchten, sollten Sie auf ein Automatikwerk umsteigen.
Quarzwerk vs. mechanisches Uhrwerk
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung zwischen einem Quarzwerk und einem mechanischen Uhrwerk die folgenden Unterschiede:
Quarzwerk
- Genauere Zeitmessung
- Niedrigere Einstiegskosten
- Geringer Wartungsaufwand
- Erfordert Batteriewechsel
- „Tickender“ Sekundenzeiger
Mechanisches Uhrwerk
- Kein Batteriewechsel erforderlich
- Muss zum Betrieb aufgezogen werden
- Handwerkliche Handwerkskunst
- Höhere Einstiegskosten
- Prestige unter Uhrenliebhabern
- Schleichender Sekundenzeiger
Mechanische Uhren sind komplexe Mechanismen, die mehr Pflege und Wartung benötigen als Quarzuhren. Wenn Sie also Wert auf eine einfache Bedienung legen, sind mechanische Uhren wahrscheinlich nicht die beste Wahl. Wenn Sie jedoch ein mechanisches Kunstwerk tragen und Teil der Zeitgeschichte sein möchten, ist eine mechanische Uhr genau das Richtige für Sie.
Automatisches Uhrwerk vs. mechanisches Uhrwerk
Bei der Entscheidung zwischen einem Automatikwerk und einem mechanischen Uhrwerk ist es wichtig, die folgenden Unterschiede zu berücksichtigen:
Automatische Uhrwerke
- Automatischer Aufzug beim Tragen am Handgelenk
Mechanische Uhrwerke
- Muss zum Betrieb aufgezogen werden
Bei diesem Vergleich hängt Ihre Entscheidung davon ab, ob Sie Ihre Uhr selbst aufziehen möchten, um sie mit Strom zu versorgen. Sowohl ein automatisches als auch ein mechanisches Uhrwerk funktionieren auf die gleiche Weise, benötigen etwa den gleichen Pflege- und Wartungsaufwand und genießen bei Uhrenliebhabern die gleiche Wertschätzung.
Aufwickeln oder nicht aufwickeln, das ist hier die Frage.
Welches Uhrwerk bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Der Preisunterschied zwischen einer Uhr mit Quarzwerk und einer mit Automatik- oder mechanischem Uhrwerk kann erheblich sein.
Die Entscheidung, welches Uhrwerk das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ist subjektiv, da jeder ein anderes Budget hat. Dennoch ist eine Quarzuhr in 99 % der Fälle günstiger als eine Automatik- oder mechanische Uhr. Sie können eine wunderschöne und kunstvolle Quarzuhr für einen Bruchteil des Preises einer ähnlich ausgestatteten Automatikuhr erwerben. Ist Ihnen die innere Schönheit Ihrer Uhr genauso wichtig wie das Äußere? Eine Automatikuhr erfüllt beide Kriterien.
Aus Sicht der Langlebigkeit halten Automatikuhren länger als Quarzwerke, erfordern jedoch regelmäßige Wartung und Instandhaltung, um die Lebensdauer optimal zu nutzen.
Betrachten Sie den Unterschied zwischen Uhrwerken und vergleichen Sie ihn mit der Entscheidung zwischen einem Auto mit Automatikgetriebe und einem mit Schaltgetriebe. Ersteres ist einfacher zu fahren und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten, letzteres hingegen bietet ein „pureres“ Fahrerlebnis mit einer geschichtsträchtigen Vergangenheit.
Letztendlich können Sie mit beiden dorthin gelangen, wo Sie hin möchten.
Fazit zum Uhrwerk
Jetzt kennen Sie den Unterschied zwischen den wichtigsten Uhrwerken, die heute auf dem Markt angeboten werden. Bei der Entscheidung zwischen Quarz, Ob Automatik- oder mechanische Uhrwerke – die Auswahl kann zunächst überwältigend sein. Wenn Sie jedoch die Unterschiede sowie Ihre Prioritäten und Vorlieben kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und die perfekte Uhr für sich finden.
Auf Nixon.com können Sie unsere Uhrenkollektion nach Uhrwerktyp durchstöbern. Wenn Sie sich also entschieden haben, wie das Innere Ihrer nächsten Uhr aussehen soll, können Sie sich auf das Äußere konzentrieren.