Was sind Juwelen in einer Uhr und was machen sie dort?

Wenn Sie bei den Worten „Uhrenjuwel“ Bilder von Uhren in Erinnerung haben, die mit Dutzenden von Diamanten geschmückt sind, dann ist dieser Beitrag für Sie.

Ja, Uhren können mit in das Zifferblatt oder die Lünette eingelassenen Juwelen ausgestattet sein, die den Preis in die Höhe treiben und ein Statement setzen. Doch hier geht es um die Juwelen im Inneren der Uhr.

Was sind also Juwelen in Uhren ? Wer kam auf die Idee, Juwelen in eine Uhr einzubauen, und warum zum Teufel befinden sich diese Juwelen im Inneren von Uhren, wo man sie sowieso nicht sehen kann?

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Uhrenjuwelen sind und welchen Zweck sie erfüllen.

5 Dinge, die Sie über Uhrenjuwelen wissen müssen

1. Was bewirken Uhrsteine?

Der Hauptzweck von Uhrwerksteinen besteht darin, die Reibung innerhalb eines Uhrwerks zu reduzieren. Im Uhrwerk sind Steine an Drehpunkten angebracht, und ihre Glätte verringert die Reibung zwischen allen beweglichen Teilen. Die Reduzierung dieser Reibung trägt dazu bei, die Genauigkeit der Uhr aufrechtzuerhalten und den Energiebedarf zu senken.

2. Welche Steine werden in Uhren verwendet?

Die meisten Uhren verwenden synthetische Rubine oder Saphire als Lagersteine. Solche synthetischen Lagersteine sind für den Einsatz in Uhrwerken leichter erhältlich und kostengünstiger. Und da es sich nicht um echte Lagersteine handelt, lassen sie sich bei Bedarf kostengünstig ersetzen.

Kaufen Sie volljuwelenbesetzte Automatikuhren von Nixon

3. Wie viele Steine hat eine gute Uhr?

Die Anzahl der Steine in einer Uhr kann variieren. Mechanische Uhren der Einstiegsklasse können 17 Steine haben, während mechanische Uhren der höheren Preisklasse eine Steinanzahl von etwa 20 oder sogar 30 oder mehr aufweisen können. Zum Vergleich: Die Automatikuhr Nixon Spectra hat 21 Steine.

Bedenken Sie jedoch, dass mehr Juwelen nicht unbedingt bessere Uhren bedeuten .

4. Haben alle Uhren Juwelen?

Nein, nicht alle Uhren haben Steine. Mechanische Uhren verwenden Steine im Uhrwerk, da das Uhrwerk komplex ist und sich kontinuierlich und mit möglichst geringer Reibung bewegen muss. Viele Quarzuhren verwenden überhaupt keine Steine, und schon gar nicht in dem Ausmaß wie mechanische Uhren.

Uhrensteine auf der Rückseite der Nixon Supremacy Automatic Watch

5. Wann wurden erstmals Juwelen in Uhren verwendet?

Steine wurden erstmals Anfang des 18. Jahrhunderts von einem Uhrmacher namens Nicolas Fatio de Duillier in Uhren verwendet, doch erst im 20. Jahrhundert wurde die Technologie zum Mainstream (tatsächlich etwa zur selben Zeit, als Felduhren populär wurden ).