Direkt zum Inhalt

Jetzt shoppen, später bezahlen mit Klarna.

Was ist die Bandanstoßbreite einer Uhr und wie wird sie gemessen?

Sie würden keine Jeans kaufen, ohne Ihren Taillenumfang zu kennen. Dasselbe gilt für den Kauf eines Uhrenarmbands: Sie müssen die Bandanstoßbreite Ihrer Uhr kennen, bevor Sie Geld für ein neues Armband ausgeben. Falls Sie im Dunkeln tappen, keine Sorge. Dieser Artikel erklärt alles, was Sie zum Messen der Bandanstöße Ihrer Uhr für ein Ersatzarmband wissen müssen.

Welche Uhrenarmbandgröße benötigen Sie?

Uhrenarmbänder gibt es in verschiedenen Größen. Um die richtige Armbandgröße zu bestimmen, müssen Sie den Abstand zwischen den Bandanstößen Ihrer Uhr kennen.

Was ist eine Uhrenöse?

Ein Uhrenanstoß (oder Horn) ist die Stelle, an der ein Uhrenarmband am Uhrengehäuse befestigt wird. Zwischen den Anstößen verlaufen Federstege, entweder durch das Armband oder mit dem dazwischen geschobenen Armband ( siehe einteilige Armbänder ).

So messen Sie die Bandanstoßbreite

Die Stegbreite Ihrer Uhr lässt sich nicht einfach nach Augenmaß messen. Präzision ist bei der Wahl Ihrer Armbänder unerlässlich, denn schon ein Millimeter Abweichung kann Ihre Träume vom Armbandwechsel gefährden. Hier sind einige der besten Methoden, um die Stegbreite zu ermitteln:

  • Verwenden Sie einen Messschieber oder ein Millimeterlineal, um zwischen den Innenseiten der Bandanstöße Ihrer Uhr zu messen.
  • Verwenden Sie einen Messschieber oder ein Millimeterlineal, um Ihr vorhandenes Uhrenarmband zu messen.
  • Nutzen Sie Nixons praktische druckbares Blatt So können Sie die Bandanstöße Ihrer Uhr messen und die Bandanstoßbreite nach Nixon-Modell anzeigen. Lesen Sie weiter, wir gehen diese genauer durch.

Messen der Bandanstoßbreite einer Uhr

Um die Bandanstöße einer Uhr zu messen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Nehmen Sie Ihr bevorzugtes Präzisionsmessgerät (Millimeterlineal oder Messschieber).
  2. Legen Sie Ihre Uhr mit abgenommenem Armband auf eine weiche Oberfläche.
  3. Messen Sie den Abstand zwischen der Innenseite der Ösen, an der das Armband befestigt wird.
  4. Überprüfen Sie Ihre Maße noch einmal. Riemen sind nur in ganzzahligen Breiten (mm) erhältlich, normalerweise zwischen 16 mm und 24 mm. Wenn Sie also irgendwo 0,5 mm erhalten, liegt wahrscheinlich ein Berechnungsfehler vor.
  5. Erfolg!

So messen Sie die vorhandene Armbandbreite einer Uhr

Nehmen wir an, Sie haben ein Armband, das perfekt passt. Wie messen Sie es? Bei vielen Armbändern ist die Breite auf der Unterseite angegeben. Drehen Sie also Ihr vorhandenes Uhrenarmband um, bevor Sie das Lineal herausholen, und prüfen Sie, ob die gewünschte Angabe dort steht. Das nennt man intelligenteres Arbeiten, nicht härteres.

Messbandbreite

Komm, weit weg von mir

So, das war’s – eine schnelle und einfache Erklärung zur Bandanstoßbreite. Sobald du das weißt, musst du nur noch das passende Ersatzarmband finden. Zum Glück bietet Nixon eine große Auswahl an Ersatzarmbändern in 16 mm , 20 mm und 23 mm Breiten. Wenn Sie bereits eine Nixon-Uhr besitzen, können Sie Überprüfen Sie hier die Breite nach Modell .