18 Teile einer Uhr und ein Uhrenanatomiediagramm

Uhren gehören zu den bahnbrechendsten Accessoires, die man für Geld kaufen kann. Und sie gehören auch zu den komplexesten.

Wenn Sie mehr über Uhren erfahren möchten, beginnen Sie am besten mit den Namen der Teile einer Uhr und ihren Funktionen.

Um mehr über ein bestimmtes Teil zu erfahren, klicken Sie in der Tabelle unten auf den Namen des Teils, um zu diesem Abschnitt zu springen.

Hauptteile einer Uhr
Uhrenarmbänder
Komplikationen bei Uhren
Lünette Einstelllöcher Öffnung
Fall Schnalle Pusher
Krone Ösenlöcher Hilfszifferblatt
Kristall Armband
Wählen
Hand
Stundenmarkierung
Juwelen
Ösen
Bewegung
Gurt
    Diagramm der Teile einer Uhr mit Nixon 51-30

    11 Hauptteile einer Uhr

    Lassen Sie uns zunächst die wichtigsten Uhrenteile durchgehen, die bei den meisten Uhren zu finden sind. Anschließend gehen wir auf das Uhrenarmband ein und schließen mit einigen häufigen Uhrenkomplikationen ab.

    Lünette

    Die Lünette einer Uhr ist der äußere Ring, der das Uhrglas an seinem Platz hält. Uhrenlünetten können fest und schlicht oder drehbar und funktional sein. Die Funktionalität der Lünette reicht von ausgesprochen dekorativ über die Anzeige der verstrichenen Zeit bis hin zur Berechnung von Geschwindigkeiten über Distanzen.

    Sehen Sie sich unserenLeitfaden zu Uhrenlünetten an, um mehr über diesen wichtigen Teil jeder Uhr zu erfahren.

    Fall

    Das Gehäuse ist die Hülle einer Uhr. Uhrengehäuse können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Metall, Kunststoff oder Keramik. Auch seltenere Metalle wie Gold und Silber können zur Herstellung von Uhrengehäusen verwendet werden. Und hier bei Nixon verwenden wir für die Gehäuse einiger unserer nachhaltigen Uhrenmodelle sogar recycelten Kunststoff.

    Erfahren Sie mehr über das Uhrengehäuse .

    Krone

    Die Krone ist der kleine Knopf, der seitlich aus einer Uhr herausragt. Um die Krone zu verwenden, ziehen Sie sie aus dem Gehäuse der Uhr und drehen Sie sie in die gewünschte Richtung. Häufige Änderungen, die mit einer Uhrenkrone vorgenommen werden können, sind Uhrzeit und Datum.

    Und wie bei vielen Teilen einer Uhr gibt es auch bei Uhrenkronen viele verschiedene Arten.

    Kristall

    Ein Uhrenglas ist das durchsichtige Material, das das Zifferblatt schützt. Je nach Uhr kann das Glas aus Glas, Kunststoff oder Saphir bestehen. Uhrengläser gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Nixon Spectra beispielsweise verwendet ein seltenes gewölbtes Glas.

    Erfahren Sie mehr über Uhrengläser in unserem Blog .

    Mann trägt eine Nixon Spectra Automatic Uhr

    Wählen

    Stundenmarkierungen und Zeiger sind zwei Hauptbestandteile eines Zifferblatts, aber das sind nur die Grundlagen.

    Analoge Zifferblätter können recht komplex sein. Sie können Funktionen wie Datumsfenster und Chronographen beinhalten. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, detailreiche Ästhetik zu präsentieren. Die Nixon Spectra verfügt über ein Sichtzifferblatt, das die Uhrmechanik freigibt. Und Solaruhren verwenden oft halbtransparente Zifferblätter, damit die darunterliegenden Solarzellen Lichtenergie absorbieren können.

    Digitale Zifferblätter sind eine ganz andere Sache und können viel mehr Informationen vermitteln als analoge Zifferblätter.

    Hand

    Zeiger bewegen sich auf dem Zifferblatt, um die Zeit anzuzeigen. Normalerweise haben Uhren einen Stundenzeiger, einen Minutenzeiger und einen Sekundenzeiger. Dies kann jedoch je nach Uhr variieren. Chronographen können beispielsweise mehrere zusätzliche Zeiger haben, um dem Träger die Zeitmessung zu erleichtern.

    Und auch Uhrzeiger gibt es in verschiedenen Ausführungen. Nixon verwendet bei mehreren Uhrenmodellen „Skelettzeiger“, und Lum-Zeiger ermöglichen dem Uhrenträger das Ablesen der Uhrzeit im Dunkeln.

    Zeiger, Indizes und Stundenmarkierungen sind drei Teile einer Uhr, die üblicherweise mit Leuchtmasse bedeckt sind. Erfahren Sie in unserem Blog mehr darüber, was Leuchtmasse ist .

    Stundenmarkierung

    Stundenmarkierungen befinden sich rund um das Zifferblatt und stellen die Zeitmessung dar. Uhren haben in der Regel numerische Stundenmarkierungen von 1 bis 12. Einige Nixon-Uhren verwenden „applizierte Indizes“ als Markierungen. Applizierte Indizes werden einzeln angebracht und sind ein Zeichen guter Handwerkskunst.

    Juwelen

    Lagersteine sind ein innerer Bestandteil vieler Uhren. Am häufigsten kommen sie in automatischen und mechanischen Uhren zum Einsatz. Sie werden an Drehpunkten eingesetzt, um die Reibung zwischen kleinen inneren Uhrenteilen zu verringern.

    Erfahren Sie mehr über Uhrenschmuck in unserem Blog.

    Ösen

    An den Ösen werden Uhrenarmbänder am Uhrengehäuse befestigt. Die meisten Uhren haben zwei Ösen – jeweils eine auf der 12-Uhr- und eine auf der 6-Uhr-Seite des Gehäuses. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich. Es ist wichtig, die Breite der Öse zu messen , bevor Sie Ihr Uhrenarmband wechseln .

    Bewegung

    Das Uhrwerk umfasst alle inneren Teile einer Uhr, die zur Zeitmessung beitragen. Uhrwerke bestehen aus vielen kleinen Teilen wie Federn und Zahnrädern, werden aber als einzelnes „Uhrwerk“ bezeichnet.

    Und es gibt auch verschiedene Arten von Uhrwerken ! Beispielsweise wandeln Automatikwerke die durch die Bewegung erzeugte Energie in Strom für die Uhr um.

    Gurt

    Uhrenarmbänder halten Ihre Uhr am Handgelenk. Uhrenarmbänder gibt es in vielen verschiedenen Materialien und Ausführungen und können leicht ausgetauscht werden. Zu den gängigen Uhrenarmbändern von Nixon gehören Metallarmbänder, Lederarmbänder, einteilige Uhrenarmbänder und sogar nachhaltige Uhrenarmbänder aus recyceltem Meeresplastik !

    Weiterlesen: Uhrenarmband 101

    Damit sind die wichtigsten Teile der meisten Uhren beschrieben. Es ist jedoch üblich, dass Uhren über weitere Funktionen verfügen. Oder „Komplikationen“.

    Doch bevor wir uns mit den Komplikationen bei Uhren befassen, wollen wir uns die Hauptbestandteile von Uhrenarmbändern ansehen.

    4 Hauptteile von Uhrenarmbändern

    Gitarrist trägt die Nixon Thalia

    Uhrenarmbänder sind relativ einfach zu handhaben. Sie sind jedoch fast genauso wichtig wie alle anderen oben beschriebenen Teile! Es gibt viele Arten von Uhrenarmbändern, aber es gibt nur wenige wichtige Teile, die man kennen sollte.

    Einstelllöcher

    Einstelllöcher sind Löcher entlang des Uhrenarmbands, die es dem Träger ermöglichen, die Uhr an die Größe seines Handgelenks anzupassen.

    Schnalle

    Die Uhrenarmbandschnalle dient dazu, die Uhrenarmbandgröße an Ort und Stelle zu halten.

    Ösenlöcher

    Am Ende eines Uhrenarmbands befinden sich Ösen. Dieser Teil des Armbands dient zur Befestigung des Uhrenarmbands am Uhrengehäuse.

    Armband

    Das Armband ist das Material, mit dem die Uhr am Handgelenk befestigt wird. Uhrenarmbänder gibt es in den unterschiedlichsten Materialien. Gängige Materialien für Nixon-Uhren sind Leder, Gummi, Metallarmbänder und sogar nachhaltige Armbänder.

    Sehen wir uns abschließend einige der häufigsten Komplikationen bei analogen und digitalen Uhren an.

    Aber zuerst...

    Was sind Uhrenkomplikationen?

    Komplikationen bei Uhren sind nicht so kompliziert . Wenn eine Uhr mehr kann als nur die Zeit anzuzeigen, verfügt sie über zusätzliche Komplikationen. Komplikationen sind bei Uhren alle zusätzlichen Funktionen, die für die Kernfunktion der Uhr – die Zeitanzeige – nicht notwendig sind.

    3 häufige Uhrenkomplikationen

    Komplikationen sind in der Uhrenwelt keine Seltenheit. Ob ein zusätzliches Fenster zum Ablesen des Datums oder eine drehbare Lünette – es ist nicht schwer, eine Uhr mit einer oder mehreren Komplikationen zu finden. Sie sind zwar nicht unbedingt notwendig für die Funktionsweise einer Uhr , verleihen ihr aber Stil und Funktionalität.

    Einstellen der Uhrzeit auf einer schwarzen Nixon Analoguhr

    Hier sind drei häufige Komplikationen bei Uhren und der jeweilige Zweck.

    Öffnung

    Eine Uhrenöffnung ist ein kleines Fenster im Zifferblatt, das neben der Tageszeit auch Informationen liefert. Das aktuelle Datum oder die Mondphase sind zwei gängige Öffnungsfunktionen, es gibt jedoch noch viele weitere Möglichkeiten.

    Pusher

    Drücker sind Knöpfe oder Tasten, die zusätzlich zur Krone am Uhrengehäuse angebracht sind. Mit Drückern lassen sich zusätzliche Funktionen der Uhr steuern, beispielsweise das Ändern des Datums oder das Starten und Stoppen eines Timers.

    Hilfszifferblatt

    Hilfszifferblätter sind Zifferblätter, die sich innerhalb des Hauptzifferblatts einer Uhr befinden. Hilfszifferblätter sind häufig bei Chronographen zu finden .

    Erfahren Sie mehr: Was ist ein Chronograph und wie wird er verwendet?

    Dies sind die Grundlagen zu den Namen und Funktionen der einzelnen Uhrenteile. Es gibt noch viele weitere Teile, die Sie außerhalb dieses Beitrags kennenlernen können. Wenn Sie die hier vorgestellte Uhr jedoch in einem Stück verstehen, wissen Sie, worauf Sie beim Kauf einer neuen Uhr achten sollten.